Gutschriftsmengen und -beträge von Rohwaren wie Getreide, Raps, Granulate oder Papiere können sich durch Qualitäten schnell ändern. Um alle Arten dieser Rohwaren dennoch korrekt berechnen und auch später mengen- und wertmäßige Abzüge noch erkennen zu können, ist ein sicheres Abrechnungsmodul von Vorteil.
Wenn Sie Ihren Ankauf von Rohwaren korrekt abwickeln wollen, setzen Sie das Abrechnungsmodul Rohwarenannahme in L3 ein. Dank hinterlegter Tabellen und Formeln werden bei der Erfassung entsprechend der Qualitäteneingabe mengen- und wertmäßige Abzüge vorgenommen. Innerhalb der erstellbaren Annahmescheine werden alle notwendigen Aufkauf- und Abrechnungsparameter aus den Stammdaten für die Rohwarenannahme berücksichtigt. Je Anlieferung kann eine Abrechnung erstellt werden, bei der auch Sammelabrechnungen möglich sind. Hierbei haben Sie auch die Möglichkeit der direkten Übergabe an das Finanzbuchhaltungsprogramm zvoove finance. Weitere Vorteile unseres Moduls Rohwarenannahme sind die direkte Anbindung von Waagen und Analysegeräten verschiedener Hersteller, die Vermeidung einer Doppelerfassung und die absolute Kontrolle über die Abrechnung der Rohwaren, Silo-/ Lagerverwaltung, Kontraktverwaltung und Rückstellmuster.
Rahmenverträge anlegen und auswerten
Kontraktverwaltung
Den Überblick über geschlossene Ein- und Verkaufskontrakte (Rahmenverträge) behalten, Kontraktbestätigungen individuell gestalten, Kontraktinformationen schnell einsehen und regelmäßige Auswertungen vornehmen – üblicherweise nur in Kombination mit verschiedenen Programmen machbar. Oder aber Sie nutzen eine einzige Softwarelösung.
In L3 erwartet Sie eine professionelle Kontraktverwaltung, die Ihnen permanenten Einblick in Ihre Kontrakte sowie Kontakterträge ermöglicht. Legen Sie einfach beliebig viele Ein- und Verkaufskontrakte mit verschiedenen Angaben an und individualisieren Sie die Gestaltung der Kontraktbestätigungen. Eine Kontraktfortschreibung erfolgt übrigens vollautomatisch bei Belegerfassung. Innerhalb der Kontraktübersicht lassen sich Kontrakte nach diversen Kriterien filtern, um detaillierte Auswertungen zu erhalten. Einen Überblick über das Verhältnis zwischen Einkaufskontrakten (Rohware) und den Verkaufskontrakten bzw. Aufträgen und Lieferungen (Fertigprodukte) erhalten Sie dort ebenfalls. Eine weitere überzeugende Funktion: Deckungskontrakte zeigen Ihnen auf, wie Ihre Einkaufskontrakte verteilt sind bzw. aus welchen Einkaufskontrakten ein Verkaufskontrakt bedient wird.
Kontrakte schnell verbinden
Streckenhandel
Der Streckenhandel ist für Agrarbetriebe die ideale Methode, um Rohstoffe und Fertigwaren kostengünstig und ohne Umwege zwischen Lieferanten und Kunden zu disponieren. Die übliche Lagerhaltung, vom Erhalt der Waren bis zum anschließenden Versand, und die damit einhergehenden Transportkosten entfallen hierbei. Mit einer Softwarelösung und einem integrierten Streckenhandelsmodul lässt sich dieser oft umfangreiche Arbeitsbereich komfortabel abwickeln.
Das Modul Streckenhandel ist eine der umfangreichsten Ergänzungen zur Hauptlösung L3: Entwickelt in enger Zusammenarbeit mit unseren Kunden, ist das Streckenhandelsmodul ideal zur benutzerfreundlichen Verwaltung und Disposition von Strecken. Die gesamte Abwicklung Ihrer Streckengeschäfte über Rohstoffe und Fertigwaren und die Zuordnung von Lieferanten und Kunden zu Kontrakten erfolgt hierüber. Automatische Abfragen zur Zuordnung von Kontrakten zu einer Strecke, farbliche Markierungen zum aktuellen Stand der Strecke sowie das Duplizieren vorhandener Strecken, um gleichbleibende Strecken zu bearbeiten, ist möglich. Da erforderliche Dokumente einer Strecke direkt aus der Erfassungsmaske heraus erzeugt werden und sich ausdrucken lassen, verlieren Sie nie den Überblick über wichtige Dokumente. Im Anschluss erstellen Sie auf Knopfdruck den entsprechenden Lieferschein zur Strecke. Alles im Blick haben Sie auch dank Streckenübersicht, in denen Sie alle Status Ihrer Strecken farblich hinterlegt sehen und Ihnen verschiedene Selektionsmerkmale zur Verfügung stehen.
Gewichte direkt übernehmen
Waagenanbindung
Gewichte ermitteln, notieren und übernehmen, Wiegescheine manuell erfassen und Abrechnungen oder Annahme- und Lieferscheine erstellen: Mit einer digitalen Wiegetechnik lassen sich Gewichte ab sofort einfach ermitteln und ohne Umwege verarbeiten.
Mit dem Modul Waage-Online in L3 übernehmen Sie Gewichte aus Wiegungen direkt aus einem Wiegeterminal. Dieses funktioniert dank einer seriellen oder netzwerkfähigen Schnittstelle. Ihr Vorteil: Die nachträgliche Erfassung der Wiegescheine entfällt, da diese direkt aus L3 gedruckt werden. Außerdem besteht die Möglichkeit, Rohwarenannahmescheine, Kaufabrechnungen und Verkaufslieferscheine zu erzeugen. Da eine zusätzliche Fremdwaagensoftware nicht mehr benötigt wird, sparen Sie zudem dauerhaft Kosten.
Schnittstellen ausnutzen
Prozesssteuerungsanbindung
Produktionsbetriebe in der Agrarbranche haben täglich mit einer Vielzahl zu steuernder Prozesse unterschiedlicher Hersteller zu tun. Um diese Prozesssteuerungen effektiv und nachhaltig zu gestalten, sind Im- und Export-Schnittstellen zu empfehlen.
In L3 stehen für Sie im Bereich Produktion umfangreiche Schnittstellen zur Auswahl. Nutzen Sie die Export-Schnittstellen zur Übergabe von Kunden und Artikeln an die Prozesssteuerung oder die Import-Schnittstellen, um hergestellte Artikel, verbrauchte Rohstoffe und Verpackungsmaterialien in L3 zu verbuchen.
Maklergeschäft professionell abwickeln
Maklermodul
Die Arbeitsweise von Maklern in der Agrarbranche, z. B. eines Rohstoffmaklers für Getreide oder Futtermittel, weicht stark von der üblichen Arbeitsweise eines Handelsbetriebes ab. Daher sind bei der Nutzung einer Software für Agrarbetriebe spezielle Funktionen und Anwendungsmöglichkeiten für das Maklergeschäft notwendig.
Selbstverständlich ist L3 mit einem speziellen Modul für das Maklergeschäft ausgestattet. Sie erstellen dort einfach Kontrakte für Verkäufer, Käufer, Speditionen und Co-Broker sowie Makler-Schlussscheine, in denen sich wichtige Angaben, Zahlungsbedingungen, längere Zusatzbezeichnungen sowie Kontraktbedingungen erfassen lassen. Die Schlussschein-Auswertung gibt Ihnen den Überblick über alle noch laufenden oder bereits abgearbeiteten Kontrakte. Auch die Prognose über zu erwartende Provisionen oder abzuwickelnde Mengen ist jederzeit möglich. Ein weiterer Vorteil des Maklermoduls: Nutzen Sie es parallel zum Modul für den Streckenhandel, dadurch erhalten Sie ein noch größeres Leistungsspektrum in L3.
Laboranalysen professionell erfassen
Laborbuch
Wichtige und notwendige Laboranalysen erstellen, Laborwerte importieren, selbst berechnen, Muster erfassen, mit wichtigen Parametern versehen sowie Werte übersichtlich und nachvollziehbar auswerten: Mit einem digitalen Laborbuch werden ermittelte Laboranalysen sicher angelegt und verwaltet.
Das Modul Laborbuch in L3 ermöglicht Ihnen, über eine separate Erfassungsmaske ermittelte Laboranalysen zu erfassen und festzuhalten. Ebenfalls ist der Import von Laborwerten aus Laboranalyse-Geräten und das Erstellen und Nutzen Ihrer selbst definierten Laborwerte-Rechner möglich. Zu Ihren erfassten Mustern lassen sich anschließend weitere Informationen hinzufügen, ehe Sie diese in einzelne Wiegescheine, Ernte-Annahmescheine oder Verkaufslieferscheine übernehmen können. In der Laborbuch-Übersicht behalten Sie den Überblick über einzelne Muster, da diese in einer separaten und filterbaren Auswertung dargestellt werden und sich hieraus öffnen und bearbeiten lassen.
Mit dem Newsletter alle Infos und Neuerungen direkt in Ihr Postfach!