DIE SOFTWARE-
SPEZIALISTEN,

die Ihr Geschäft
verstehen.

Ihr Weg in die
digitale Zukunft.

Die ServiceERP
Anwendertagung 2025:
Zwei Tage voller Innovationen

Wir alle kennen die aktuellen Herausforderungen: Zunehmende Dokumentationspflichten, sich verändernde Arbeitswelten, die wachsende Zahl von Kundendaten, die Ihnen zur Verfügung steht – und die gleichzeitige Frage, wie man all diese Daten nutzen kann. Ohne innovative und alltagsnahe Softwarelösungen lassen sich diese Herausforderungen kaum in den Griff bekommen.

Unter dem Motto „Innovation: Gemeinsam!“ erleben Sie auf der diesjährigen Anwendertagung von Service ERP, wie wir mit der Softwarelösung L3 diese und viele weitere Herausforderungen lösen werden. Und Sie erleben es nicht nur als Zuschauer: Sie gestalten die künftigen L3-Anwendungen persönlich und aktiv mit!

Freuen Sie sich auf:

  • Entwicklungs-Workshops: In 12 teilweise parallelen Arbeitsgruppen wirken Sie an der finalen Ausgestaltung der L3-Anwendungen mit
  • Informative Seminare: Insights zu Kernthemen rund um unsere Anwendungen
  • Spannende Vorträge von ausgewiesenen Branchen-Experten
  • Gute Unterhaltung, gutes Essen, gute Gespräche im Rahmenprogramm
Weiterleitung...

Sie werden weitergeleitet... Klicken Sie hier, falls es nicht automatisch funktioniert.

Jetzt Tickets buchen

Sichern Sie sich jetzt Ihr Tagungsticket zum Preis von 259,00 Euro pro Person*. Im Preis enthalten sind zwei Tage Programm inkl. Verpflegung (Snacks, Getränke, 2x Mittags-, 1x Abendbuffet).
Geben Sie bei der Anmeldung Ihre präferierten Workshopthemen an und teilen Sie uns verbindlich mit, mit wie vielen Personen Sie teilnehmen.

Für Übernachtungsgäste

Leider sind die Übernachtungsmöglichkeiten in der Akademie bereits ausgebucht!

Wir empfehlen Ihnen folgende Hotels im Umkreis:

Sollten Sie Probleme oder Fragen haben, rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine Mail.

259,00 Euro p.P.*

Bild

*Der Beitrag pro Teilnehmer dient ausschließlich dazu, die Kosten für die Veranstaltung (Raummiete, Verpflegung, Organisation etc.) zu decken. Entstehen durch den Ticketverkauf etwaige Überschüsse, werden diese zu 100 % an die Organisation SOS Kinderdorf gespendet.

Innovation: Gemeinsam – das (vorläufige)** Programm

**Stand: Mai 2025; Änderungen im Programm vorbehalten

Mi., 8.10.2025

Für Übernachtungsgäste:

Ab 17.00
Uhr Check-in im Tagungshotel der zvoove Akademie

19.00 Uhr
Abendessen: Buffet im Bistro der zvoove Akademie (auf Wunsch zubuchbar – 49,00 Euro p. P.)

Do., 9.10.2025

9.00 Uhr
Großer Veranstaltungsraum

Begrüßung und Einführung ins Thema durch Andreas Kurk und Martin Helmig, ServiceERP

Begrüßung Olaf Mahl, cultura

„Die Zukunft mit L3: Innovationen für Anwender“ – Vorstellung der Roadmap für L3 und Einführung in die Seminare und Innovations-Workshops (Andreas Kurk/Martin Helmig)

11.30 Uhr (parallel)
Seminarräume

Seminar „Landwirte-App“: Pia Wolf, agrantis

Seminar „Webshop“: Venta IT

Seminar „Mobile Lösungen“: ServiceERP

Seminar „WinFibu“: ServiceERP

12.30 Uhr
Bistro

Mittagspause – Fingerfood, diverse Softgetränke nach Wahl, Kaffee aus der Spezialitätenmaschine und Tee.

13.30 Uhr
Entwicklungs-Workshops Slot I

4 Workshops (parallel) aus der Themenliste gemäß Nachfrage.

(kurze Pause)

14.30 Uhr
Entwicklungs-Workshops Slot II

4 Workshops (parallel) aus der Themenliste gemäß Nachfrage.

(kurze Pause)

15.30 Uhr
Großer Veranstaltungsraum

Expertenvortrag „Wie nutze ich mein Innovationspotenzial?“ (Referent: Thomas Schulte, schulteundko.)

Ab 16.30 Uhr
Gelegenheit zum Networking im Foyer

18.00 Uhr
Gemeinsames Abendessen: Buffet mit Showcooking

Anschließend

Abendprogramm und Ausklang

Fr., 10.10.2025

9.00 Uhr
Großer Veranstaltungsraum

Expertenvortrag „KI-Agenten für die Agrarwirtschaft“ (Referent: Saban Ünlü, netTrek)

10.00 Uhr
Seminarräume
Entwicklungs-Workshops Slot III

4 Workshops (parallel) aus der Themenliste gemäß Nachfrage.

(kurze Pause)

11.00 Uhr
Großer Veranstaltungsraum

Zusammenfassung, Eindrücke, Ausblick, Verabschiedung durch Andreas Kurk und Martin Helmig

 

Ca. 11.15 Uhr
Mittagsbüffett

anschließend Ende der Veranstaltung

 

Workshopthemen

Wählen Sie aus dieser Liste die Themen der Workshops aus, an denen Sie teilnehmen möchten, und geben Sie diese bei Ihrer Ticketbuchung an. Entsprechend der Nachfrage gestalten wir das endgültige Workshopprogramm.

  • L3-Connect (API)
  • L3go! App (CRM-App)
  • L3-Lager-App
  • Customerlink (Kundenportal)
  • Dokumentenfreigabe (DocFlow), mehrstufig (Rechnungsfreigabe)
  • WinFibu Finanzbuchhaltung
  • Streckengeschäfte
  • Kontrakte
  • Laborbuch
  • Artikelverwaltung/-pflege/-varianten
  • Regulatorien (UDB, STV, euBP, eRechnung)
  • Produktion
  • Barverkauf (PoS)

Gibt es weitere Themen, zu denen Sie sich einen Workshop wünschen? Geben Sie Ihre Vorschläge bitte bei der Ticketbuchung an.

Tagungen, Veranstaltungen & Seminare

Die zvoove Akademie

Die zvoove Akademie befindet sich im selben Gebäude-Ensemble, in dem auch ServiceERP zu Hause ist. Die moderne und kofortable Einrichtung bietet die besten Voraussetzungen für eine erfolgreiche Anwendertagung: ein Veranstaltungsraum mit Platz für bis zu 150 Personen, dazu verschiedene Seminarräume und ein Bistro mit 80 Sitzplätzen und einer hervorragenden Küche.

Dazu steht eine begrenzte Anzahl von Doppel- und Einzelzimmern für Übernachtungsgäste bereit.

 Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Ihre Gastgeber

Andreas Kurk, kaufmännischer Geschäftsführer der ServiceERP GmbH

Andreas Kurk,
Service ERP

Martin Helmig, technischer Geschäftsführer der ServiceERP GmbH

Martin Helmig,
Service ERP

Olaf Mahl,
Cultura Technologies

Die Referenten

Thomas Schulte

Thomas Schulte war 25 Jahre als Kreativer, Berater und Geschäftsführer in Werbeagenturen aktiv, bevor er sein Beratungsunternehmen schulteundko. gründete. Er begleitet mittelständische Unternehmen in allen Fragen der Markenkommunikation, entwickelt gemeinsam mit ihnen Strategien zur besseren Profilierung im Wettbewerb und unterstützt sie dabei, mit innovativen Ansätzen Wettbewerbsvorteile zu erlangen. Thomas Schulte ist zudem gefragter Moderator und Keynote Speaker.

Şaban Ünlü

Şaban Ünlü ist ein Technologieunternehmer und KI-Experte. Als Gründer und Geschäftsführer der netTrek GmbH & Co. KG hat er zahlreiche internationale Unternehmen bei der Entwicklung von Softwarelösungen beraten und unterstützt. Bereits vor dem Hype um GPT hat er sich intensiv mit den Potenzialen der Künstlichen Intelligenz beschäftigt. Derzeit liegt sein Fokus auf der Umsetzung praktischer Anwendungen mit KI-Agenten in verschiedenen Geschäftsbereichen sowie der Weiterentwicklung von AID. Dabei handelt es sich um eine datenschutzorientierte, lokale KI-Wissensmanagementlösung, die als Basis des Agentenwissens dient. Als gefragter Speaker und Dozent teilt er sein Wissen über Technologien wie KI, IoT und Industrie 4.0 auf Konferenzen und in Publikationen.

 

Jetzt Tickets buchen

Sichern Sie sich jetzt Ihr Tagungsticket zum Preis von 259,00 Euro pro Person*. Im Preis enthalten sind zwei Tage Programm inkl. Verpflegung (Snacks, Getränke, 2x Mittags-, 1x Abendbuffet). Geben Sie bei der Anmeldung Ihre präferierten Workshopthemen an und teilen Sie uns verbindlich mit, mit wie vielen Personen Sie teilnehmen.

259,00 Euro p.P.*

*Der Beitrag pro Teilnehmer dient ausschließlich dazu, die Kosten für die Veranstaltung (Raummiete, Verpflegung, Organisation etc.) zu decken. Entstehen durch den Ticketverkauf etwaige Überschüsse, werden diese zu 100 % an die Organisation SOS Kinderdorf gespendet.